Radweg erhält neue Beschilderung

Rechtzeitig zu Beginn der neuen Fahrradsaison wird in den nächsten Wochen in Schönau die neue Fahrradwegbeschilderung vom Bauhof angebracht.

Der Fahrradweg verläuft entlang der alten Bahntrasse von  Neckarsteinach nach Schönau über den Jägerpfad zum Marktplatz.  Entlang des Torweges geht es weiter nach Altneudorf über  die Leutersbergstraße nach Heiligkreusteinach. Damit wird künftig das gesamte Steinachtal für Fahrradfahrer ausgeschildert sein.

Immer wieder wurde aus der Bevölkerung wegen einer durchgehenden  Ausschilderung des Fahrradweges nachgefragt und auch im Gemeinderat war die Ausschilderung ständig ein Thema.  Problem hierbei war aber die Erhebung der Entfernungen, das Positionieren der Schilder und Pfosten, sowie die Gestaltung der Wegweiser. 

Stadtrat Heinrich Ludwig Runz vom Arbeitskreis Stadtmarketing erkläre sich somit bereit, zusammen mit seinem Schulkameraden Hans Kunz, einem  begeisterten Radfahrer, diese Aufgaben zu übernehmen und ein Konzept zu erarbeiten. Im August letzten Jahres machten sich beide an die Arbeit, den zwölf Kilometer langen Fahrradweg zwischen Neckarsteinach und Heiligkreuzsteinach komplett aufzunehmen und die Beschilderung auszuarbeiten. In enger Zusammenarbeit mit dem Bauhof und dem Leiter des Technischen Amtes, Herrn Markus Schaljo stimmen Hans Kunz und Heinrich Ludwig Runz die Fahrradwegkonzeption ab. 

Dabei nahm man auch Norbert Schön vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub  ( ADFC )  mit ins Boot. Mit einer zu nächst durchgeführter Befahrung des Fahrradweges, wurden mehrere alternative Streckenführungen ausgelotet. Viele vorbereitende Maßnahmen waren zu erledigen, wie die Festlegung der Ausschilderungsstandorte, Kilometerangaben auf den Schildern und die Hinzuziehung der Verkehrsbehörde des Rhein-Neckar-Kreises.  Ziel der ausgearbeiteten Konzeption war es dann, den vielen Fahrradfahren die vom hessischen Neckartal kommen eine strukturierte und ausgeschilderte Wegweisung in das badische Steinachtal zu geben. 

Über die alte Bahntrasse entlang der Bahnhofstraße wurde entschieden, den Radweg ganz bewusst für Fahrradfahrer verkehrsberuhigt und verkehrssicher,  über den Jägerpfad auszuschildern. Die Ausschilderung leitet dann den Fahrradfahrer über den Markplatz weiter in den historischen Altstadtteil von Schönau. Ebenso bewusst hat man auch hier diese  Trassenführung gewählt, um den Fahrradfahrer entlang der vielen Sehenswürdigkeiten des Klosterstädtchens zu führen. Dadurch erhofft man sich auch, dass der Schönauer Altstadtkern  belebt wird und die Gastronomie dadurch profitiert. Über den Markplatz geht es dann weiter über den Torweg und vorbei an einer herrlichen und einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft im  badischen Odenwald, die dann weiterführt über die schöne Tal-Aue entlang der Steinach  bis nach Heiligkreuzsteinach.

Bürgermeister Marcus  Zeitler merkte an, dass entlang des Fahrradweges auf Schönauer Gemarkung Servicestationen zum Aufladen der E-Bikers stehen und auch Reparaturmöglichkeiten vorgenommen werden können. In anderen Gemeinden werden solche Ausarbeitungen einer Fahrradbeschilderung an ein Ingenieurbüro vergeben. Mit der Erstellung dieser Konzeption haben  Hans Kunz und Heinrich Ludwig Runz in Zusammenarbeit mit dem Bauamt, der Stadt einen vierstelligen Betrag eingespart und für dieses Engagement sagt die Stadt Schönau herzlichen Dank. 

Frühschoppen Altneudorf

Bei etwas kühlen Temperaturen, aber bei Sonnenschein luden die CDU Gemeinderatskandidatinnen und –Kandidaten am 12.5.2019 am Altneudorfer Rathaus zum Frühschoppen mit Weißwurst und Freibier ein. Vorsichtshalber hatte man auch wieder die Sonnenschirme in nächster Nähe parat, um auch gegen einen Regenguss gewappnet zu sein. Der Wettergott meinte es gut mit den Gästen und den CDU Kandidaten und im Laufe des Morgens stellten sich viele Bürger ein, genossen die deftigen Weißwürste mit Brezeln und einem Bier und ergaben sich wieder interessante Gespräche. Es wurden unter anderem auch orangefarbene Rosen verteilt.

Der nächste CDU Frühschoppen findet am Sonntag, den 19.5.2019 von 09.00 – 13.00 Uhr in Schönau am Marktplatz mit Weißwurst und Freibier statt. Die CDU Kandidatinnen und –Kandidaten stellen sich gerne ihren Fragen.

Für den CDU Stadtverband Schönau

Ute Herion-Köpfer

2. CDU Infostand – 13.04.2019

Bei frostigen Temperaturen bauten am Samstag, den 13.4.2019 früh am Morgen die CDU Gemeinderatskandidatinnen und -Kandidaten den 2. Infostand vor der Bäckerei Bernauer in Schönau-Altneudorf auf. Gerne wurde interessierten Bürgern das CDU Wahlprogramm erklärt und es ergab sich Gelegenheit zu informativen Gesprächen. Neben Rosen in der CDU Farbe gab es auch wieder viele Werbegeschenke für jeden Standbesucher.
Der nächste CDU Stand findet am Samstag, den 27.4.2019 von 08.00 – 12.00 Uhr im Stadtteil Lindenbach am Teich statt.

Für den CDU Stadtverband Schönau
Ute Herion-Köpfer

#kommunalwahl2019
#wennnichtjetztwanndann
#cduschoenau
#cdu

Bericht zur Teilnahme des CDU Stadtverbands am Schönauer Putztag „Schönau Putzmunter“ am 6. April 2019

Schon vor einigen Wochen hatte der Vorstand des CDU Stadtverbands Schönau zusammen mit den Gemeinderatskandidaten mehrheitlich beschlossen, sich zum vierten Mal bei der Aktion „Schönau Putzmunter“ am Samstag, den 6. April 2019, zu beteiligen. Es wurde entschieden, auch dieses Jahr alle 5 Kinderspielplätze in Schönau, Altneudorf und Lindenbach anzufahren und zudem den Festplatz und den Jägerpfad zu reinigen. Die Spielplätze wurden von Unrat und Unkraut gesäubert, die Spielgeräte gereinigt, die Papierkörbe geleert und die Wege gekehrt. Der Festplatz wurde rundum abgelaufen und man stellte befriedigt fest, dass er nicht so schmutzig war wie zuerst angenommen.

Auch der Jägerpfad wurde unter die Lupe genommen, von Unrat gesäubert und es wurde Gras gejätet. Eine Besonderheit war, dass die fleißigen Helfer sich auch an der Natur und vor allem an der momentanen Krötenwanderung hautnah erfreuen konnten.

Schon früh am Morgen traf sich eine Gruppe von über 30 Leuten, Gemeinderatskandidaten und ihren Familien und Freunden, auf dem Marktplatz und zog zusammen mit Gerätschaften zum Rathaus zur Instruktion. Die Gruppe war voller Tatendrang und konnte es kaum erwarten ihre Arbeit anzutreten. Um die Arbeit effektiv anzugehen, teilte man sich in drei Teams auf. Ein Gemeinderatskandidat, gestern noch in Thailand, ließ es sich nicht nehmen trotz Jetlag zum Helfen anzutreten.

Unter anderem waren dieses Jahr auch mehrere Kinder mit vollem Elan im Einsatz und brachten sogar ihren eigenen Besen mit.

Die CDU Gemeinderatskandidaten ließen es sich nicht nehmen, in der kurzen Zeit auch noch die Boule Bahnen neben dem Greinertal Spielplatz von Unkraut und Unrat zu reinigen.

Im Grams Cleaning Mobile wurden wieder Wasserbehälter, Arbeitsutensilien und schlussendlich die gefüllten Müllsäcke befördert. Dieses Jahr stand auch das Happes Cleaning Mobile zur Verfügung.

Überaus lobenswert war die Tatsache, dass sich alle CDU Gemeinderatskandidaten die Zeit genommen hatten mitzuhelfen, egal in welcher Funktion.

Erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass ein CDU Mitglied seit Jahren mitunter die Reinigung und Dekoration des kleinen Brunnens neben dem Buck Haus übernimmt.

Der Ausklang der Mitmachaktion fand im Freien am Rathaus Schönau mit einem deftigen Vesper statt.

Im Namen der CDU Schönau

Ute Herion-Köpfer

Besuch der CDU Gemeinderatskandidaten und Mitglieder der CDU Fraktion im Jugendzentrum in Schönau!

Trotz einiger beruflicher- und krankheitsbedingter Absagen hat sich heute ein kleiner Kreis aus Gemeinderatskandidaten, wie auch Mitglieder der CDU Fraktion mit dem Leiter des Schönauer Jugendzentrums (JUZ) Herrn Moritz Limprecht (Magister der Erziehungswissenschaften), Mitgliedern des Jugendbeirats und Jugendlichen in Schönau im JUZ getroffen.

Nach einem offenen Brief der Jugendlichen, deren Betreuer und des Jugendbeirats bzgl. des katastrophalen Zustandes des JUZ, verursacht durch das undichte Dach, das durch einen Sturm abgedeckt wurde, wollten wir uns vor Ort ein Bild machen und haben uns zu einem konstruktiven Gespräch zusammengesetzt. Bei der Diskussion teilten uns die Jugendlichen die Probleme mit, wie z.B.

  • zeitweiser Stromausfall,
  • defekte Heizkörper und defekter Fußboden
  • Einfrieren der Wasserleitungen bei Kälte

mit denen sie konfrontiert sind und gaben ihre Ideen und Lösungsvorschläge kund, die da waren:

Sie sind bereit sich bei Renovierungsarbeiten tatkräftig mit einzubringen und die Innenräume mit zu gestalten, was auch die Idee der Gemeinderatskandidaten wäre.

Des Weiteren wünschen sich die Jugendlichen:

– Erneuerung des defekten Dachs und nicht nur Flickarbeiten

– allgemein mehr Platz auch um die Spielgeräte besser unterzubringen und zu nutzen

– eine größere Küche zum gemeinsamen Kochen

– separater Raum für Einzelgespräche

– Fenster die man öffnen kann

– Erneuerung der Außenanlage z.B. Halfpipe

– Grundsanierung mit Ausweichmöglichkeit in einen Container

Die Gemeinderatskandidaten haben vor, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten, für die Jugendlichen einzusetzen, um ihnen in naher Zukunft wieder einen Rückzugsort bieten zu können.

Die heutige Jugend ist die Zukunft von morgen!

Für den CDU Stadtverband Schönau

Ute Herion-Köpfer

Schönau erhält 264.000€ aus dem kommunalen Sanierungsfond für die Grundschule Altneudorf

Für das Haushaltjahr 2019 hat die CDU-Gemeinderatsfraktion, die grundlegende Sanierung der Grundschule Altneudorf beantragt.

Vorausgegangen war eine Vorortbesichtigung des gesamten Gemeinderates im Jahre 2017, der ebenfalls die Notwendigkeit einer dringenden Sanierung sah.

Die CDU-Gemeinderatsfraktion wurde im Sommer 2018 auf einen Bericht in den Medien über ein Förderprogramm des Bundes über Sanierungen “maroder Schulen“ aufmerksam.

Nach Rücksprache mit den Abgeordneten und dem Bürgermeister, wurde dann am 12. September 2018 der Antrag auf Sanierung der Grundschule Altneudorf durch die CDU-Gemeinderatsfraktion gestellt.

In einem Vorortgespräch mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte, Bürgermeister Zeitler, sowie Tim Holtmann, wurde von mir als Fraktionsvorsitzender nochmals die Fördermöglichkeit des aufgelegten Bundesprogramm angesprochen. Nach diesem Gespräch versprach Dr. Albrecht Schütte die Zuschussmöglichkeiten abzuklären. Vor kurzem erreichte Bürgermeister Zeitler und mich die Nachricht, von unserem Landtagsabgeordneten Dr. Schütte, dass das Land hierfür 264.000 € aus dem kommunalen Sanierungsfond für die Sanierungsmaßnahme an Schulen bereit stellt. Hinzu kommen noch Mittel aus dem Gemeindeausgleichstock in Höhe von 180.000€, bei einem Investitionsvolumen von 850.000€.

Wir freuen uns sehr über diesen Zuschuss und bedanken uns bei Dr. Schütte MdL für seinen Einsatz.