Dr. Albrecht Schütte MdL bei der CDU Schönau zur „neuen“ Grundsteuer
Informationsveranstaltung am Samstag, dem 25.03.2023 um 17.00 Uhr in der Stadthalle Schönau.

Die Grundsteuer ist eine der wichtigsten Steuern, die exklusiv den Kommunen zustehen. Am 10. April 2018 hat das Bundesverfassungsgericht die aktuelle Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt und dem Gesetzgeber aufgetragen bis 2025 ein neues Modell einzuführen. Geregelt wird das Verfahren zur Erhebung der Grundsteuer auf Länderebene. Inzwischen haben die Länder und damit auch Baden-Württemberg ihre jeweiligen Modelle beschlossen.


Um über das Modell in unserem Bundesland zu berichten und Ihre Fragen zu beantworten, kommt unser örtlicher Landtagsabgeordneter Dr. Albrecht Schütte am 25.03.2023 um 17:00 Uhr in die Stadthalle Schönau, Weinheimer Straße 4.
Im Anschluss an das Thema Grundsteuer wird Albrecht Schütte ebenfalls zur Bildungspolitik im ländlichen Raum Stellung beziehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und spannende Diskussionen.

57. Schönauer Flohmarkt

Am 21. September 2019, ab 8:00 Uhr ist es wieder so weit. Der 57.Schönauer Flohmarkt findet auf dem Schönauer Festplatz statt. Jede Privatperson die etwas Gebrauchtes, Altes und Antikes oder Spielzeug und Kleidung etc. feilzubieten oder zu verkaufen hat kann mitmachen. Erleben Sie aber auch mit, wie auf dem Schönauer Flohmarkt gefeilscht und verkauft wird. Eine Vielzahl von Händlern bietet Ihnen wieder ein großes und vielfältiges Angebot an. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 06228-1876.

10. Kinderspielfest der CDU Schönau

Schönau. Das wohlbekannte CDU Kinderfest fand dieses Jahr zum 10.! Mal statt. Zuerst zogen Wolken auf, aber es wurde wieder ein sonniger Tag und viele Kinder aus dem gesamten Steinachtal strömten mit ihren Eltern und Großeltern auf den Rasenplatz im Greiner Tal.

Kurzfristig war es uns gelungen Felix Hesse und Marie Grams unterstützt von einer Freundin als Kinder-Schmink-Team zu gewinnen.

Die Kinder haben pausenlos gearbeitet und somit arbeiteten die drei jungen Künstler nahezu fünf Stunden ohne Unterbrechung, eine wirklich bewundernswerte Leistung.

Das Hallo war sehr groß als das Organisationsteam Ute und Matthias Köpfer endlich mit den Bewegungsspielen begannen. Tauziehen, Seilspringen, Sackhüpfen wurden mit Begeisterung angenommen. Ball- und Bewegungsspiele wurden abwechselnd angeboten und zur Belohnung gab es kleine Spielzeuge und etwas Süßes. Allerdings waren die meisten Jungs die ganze Zeit unermüdlich am Fußballspielen. Auch die Prominenz und die Eltern wurden sportlich gefordert und zu einem Tauziehwettbewerb aufgefordert.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung mit CD’s der 70er und 80er Jahre, zur Verfügung gestellt von Alexander Grams, dem Mann für alle Fälle. Der CDU Stadtverband Schönau konnte auch wieder den Landtagsabgeordneten Herrn Dr. Albrecht Schütte begrüßen.

Während sich ein Teil der Kinder auf der Greinertal Wiese und dem daneben liegenden Spielplatz austobten, konnten andere das Angebot des Obst- und Gartenbauvereins nutzen, kostenlos mit der „Bimmelbahn“ zu fahren. Ein großes Dankeschön geht an Andreas Hauk der souverän und unermüdlich angefeuert von den Kindern die Runden drehten. Andreas fand sogar noch die Zeit seinen Sohn Max Hauk einzulernen, die Bimmelbahn zu fahren, und Uhrich Junior übte die Funktion des Schaffners mit Bravour aus. Es machte Freude zuzusehen, wie sich diese beiden jungen Leute mit Freude ihrer Aufgabe stellten. Für jeden Verein ist es wichtig, interessierte junge Menschen in ihren Reihen zu haben. Sie sind die Zukunft!

Mit Thüringer Bratwürsten und den scharfen roten Würsten, Kammsteaks und Brötchen sowie Butterlaugenstangen, Kuchen und allerlei Flüssigem musste keiner Hunger oder Durst leiden und das Angebot wurde gerne angenommen. Mit diesem Fest will die CDU dazu beitragen, dass Schönau dem Ruf einer „familien- und kinderfreundlichen Stadt gerecht wird“.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Bäckerinnen für ihre großzügigen Kuchenspenden, die nicht nur aus den Reihen der CDU Mitglieder stammten, immerhin hatten wir 10 Kuchen, und an das fleißige Helferteam. Der Dank gilt auch Familie Dähmel, die uns immer freundlicherweise mit Strom versorgt, sowie ganz besonders dem Schönauer Bauhof unter der Leitung von Dieter Fastner für den unermüdlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Großer Dank gebührt auch dem „altbewährten“ Auf- und Abbau Team, das immer von Manfred Hesse angeführt wird und zur Stelle ist. Bedanken möchte sich aber der CDU Stadtverband Schönau vor allem bei allen Kindern, Eltern und Großeltern, die dem Fest mit ihrer Teilnahme erst die richtige Bedeutung zukommen ließen. Wir hoffen und wünschen uns, dass diese lieb gewordene Tradition nächstes Jahr wieder seine Fortsetzung findet, denn es ist uns ein Anliegen, etwas für die Kinder der Stadt Schönau zu tun. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!

Ute Herion-Köpfer und Matthias Köpfer

Frühschoppen Marktplatz Schönau

Am Sonntag, den 19. Mai 2019 war bei herrlichem Sonnenschein auf dem Marktplatz schon kurz nach dem Kirchgang Betrieb. Viele interessierte Besucher nahmen das Angebot der CDU Kandidatinnen und –Kandidaten wahr mit ihnen bei deftiger Weißwurst mit Brezeln und Freibier ins Gespräch zu kommen.

Die CDU Kandidatinnen und –Kandidaten bedanken sich bei allen Besuchern der diversen CDU Informationsstände und den Frühschoppen der letzten Wochen für das Interesse und die netten Gespräche, auch bei den Hausbesuchen.

Besonders freuen würden sich die Kandidaten, wenn recht viele Wähler am Sonntag, den 26. Mai 20019 zur Wahlurne gehen.

Für den CDU Stadtverband Schönau

Ute Herion-Köpfer

Bericht zur Teilnahme des CDU Stadtverbands am Schönauer Putztag „Schönau Putzmunter“ am 6. April 2019

Schon vor einigen Wochen hatte der Vorstand des CDU Stadtverbands Schönau zusammen mit den Gemeinderatskandidaten mehrheitlich beschlossen, sich zum vierten Mal bei der Aktion „Schönau Putzmunter“ am Samstag, den 6. April 2019, zu beteiligen. Es wurde entschieden, auch dieses Jahr alle 5 Kinderspielplätze in Schönau, Altneudorf und Lindenbach anzufahren und zudem den Festplatz und den Jägerpfad zu reinigen. Die Spielplätze wurden von Unrat und Unkraut gesäubert, die Spielgeräte gereinigt, die Papierkörbe geleert und die Wege gekehrt. Der Festplatz wurde rundum abgelaufen und man stellte befriedigt fest, dass er nicht so schmutzig war wie zuerst angenommen.

Auch der Jägerpfad wurde unter die Lupe genommen, von Unrat gesäubert und es wurde Gras gejätet. Eine Besonderheit war, dass die fleißigen Helfer sich auch an der Natur und vor allem an der momentanen Krötenwanderung hautnah erfreuen konnten.

Schon früh am Morgen traf sich eine Gruppe von über 30 Leuten, Gemeinderatskandidaten und ihren Familien und Freunden, auf dem Marktplatz und zog zusammen mit Gerätschaften zum Rathaus zur Instruktion. Die Gruppe war voller Tatendrang und konnte es kaum erwarten ihre Arbeit anzutreten. Um die Arbeit effektiv anzugehen, teilte man sich in drei Teams auf. Ein Gemeinderatskandidat, gestern noch in Thailand, ließ es sich nicht nehmen trotz Jetlag zum Helfen anzutreten.

Unter anderem waren dieses Jahr auch mehrere Kinder mit vollem Elan im Einsatz und brachten sogar ihren eigenen Besen mit.

Die CDU Gemeinderatskandidaten ließen es sich nicht nehmen, in der kurzen Zeit auch noch die Boule Bahnen neben dem Greinertal Spielplatz von Unkraut und Unrat zu reinigen.

Im Grams Cleaning Mobile wurden wieder Wasserbehälter, Arbeitsutensilien und schlussendlich die gefüllten Müllsäcke befördert. Dieses Jahr stand auch das Happes Cleaning Mobile zur Verfügung.

Überaus lobenswert war die Tatsache, dass sich alle CDU Gemeinderatskandidaten die Zeit genommen hatten mitzuhelfen, egal in welcher Funktion.

Erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass ein CDU Mitglied seit Jahren mitunter die Reinigung und Dekoration des kleinen Brunnens neben dem Buck Haus übernimmt.

Der Ausklang der Mitmachaktion fand im Freien am Rathaus Schönau mit einem deftigen Vesper statt.

Im Namen der CDU Schönau

Ute Herion-Köpfer

1. CDU Infostand – 30.03.2019

Am Samstag, den 30.3.2019, schon zu früher Stunde, begannen die CDU Gemeinderatskandidatinnen und -Kandidaten mit dem Aufbau des 1. Infostands vor der Bäckerei Legron in Schönau. Mit vollem Eifer waren fast alle Kandidaten, außer denen die dienstlich oder krankheitsbedingt verhindert waren, dabei und im Nu waren sie umrundet von interessierten Schönauer Bürgern, die nach ihrem Einkauf in der Bäckerei Legron die Gelegenheit zu einem informativen Gespräch wahrnahmen. Außer interessanten Gesprächen, die sich durchaus positiv gestalteten, bekamen die Kandidaten auch sehr gute Ideen mit auf den Weg.

Neben Rosen in der CDU Farbe, gab es Prosecco, Laugenstangen und auch Werbegeschenke für jeden Standbesucher.

Der nächste CDU Stand findet am Samstag, den 13.4.2019 von 08.00 – 12.00 Uhr vor der Bäckerei Bernauer in Altneudorf statt.

Für den CDU Stadtverband Schönau

Ute Herion-Köpfer

NOMINIERUNGSVERSAMMLUNG DES CDU STADTVERBANDS SCHÖNAU

Am Dienstag, den 12. März 2019 fand die Nominierungsversammlung des CDU Stadtverbands Schönau zur Aufstellung der Liste der Kandidatinnen und Kandidaten zur Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 im Gasthaus Zum Pflug in Schönau-Altneudorf statt.

CDU Vorsitzender Tim Holtmann begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und vor allem die Kandidatinnen und Kandidaten. Er stellte die frist- und formgerechte Einladung zur Nominierungsversammlung fest und ging sogleich auf die ordnungsgemäße Wahl des Versammlungsleiters, eines Schriftführers, zweier Versammlungsteilnehmer zum Mitunterzeichnen der Niederschrift und zur Abgabe der Versicherung an Eides statt, sowie die Wahl zweier Vertrauensleute ein.

Die Kandidatinnen und Kandidaten bekamen nun bis zu 5 Minuten eingeräumt, um sich der Versammlung vorstellen zu können.

Viele Versammlungsteilnehmer zeigten sich erfreut, dass sich so viele junge Kandidatinnen und Kandidaten zu der diesjährigen Gemeinderatswahl gestellt haben und waren erstaunt über die neuen Ideen, die sie in den letzten Wochen ausgearbeitet haben. Es ist sehr lobenswert, dass junge Leute in der heutigen Zeit bereit sind für den Gemeinderat der Stadt Schönau zu kandidieren und sich zum Wohle der Stadt einsetzen und engagieren wollen. Der mit Spannung erwartete Flyer ist in Arbeit und wird in den nächsten Tagen an die Haushalte verteilt werden.

Nachdem die Beschlussfassung über das Aufstellungsverfahren erfolgt war, wurden die Kandidatinnen und Kandidaten in Einzelwahl auf die jeweiligen Listenplätze gewählt.

Die Wahl ergab folgendes Ergebnis:

Listenplatz 1      Heinrich Ludwig Runz

Listenplatz 2      Tim Holtmann

Listenplatz 3      Manfred Hesse

Listenplatz 4      Kathleen Ditter

Listenplatz 5      Wilhelm Happes

Listenplatz 6      Nils Lehnard

Listenplatz 7      Jule Romanski

Listenplatz 8      Alexander Grams

Listenplatz 9      Manuel Klumb

Listenplatz 10    Michael Withopf

Listenplatz 11    Ralf Lang

Listenplatz 12    Christina Schmitt

Listenplatz 13    Andreas Uhrig

Listenplatz 14    Marc Simon Klumb

Die Wahlleiterin Carolin Schütze, die gekonnt durch die Regularien führte, stellte im Anschluss an die Wahl die Ordnungsmäßigkeit fest.

Der Vorsitzende Tim Holtmann bedankte sich bei allen Kandidatinnen und Kandidaten, dass sie sich für die Zukunft Schönaus einsetzen wollen und wünschte Ihnen, dass sie möglichst viele ihrer Vorhaben in die Realität umsetzten können.

Für den CDU Stadtverband Schönau

Ute Herion-Köpfer

Gelungene Winterfeier der Schönauer CDU

Am Sonntag, den 13. Januar 2019 hatte die CDU Schönau wieder zur traditionellen Winterfeier eingeladen. Dieses Jahr hatte die Schönauer Feuerwehr freundlicherweise ihren großen Saal zur Verfügung gestellt, der schon einen Tag vorher von vielen fleißigen Helfern festlich hergerichtet wurde. Am Sonntag waren dann so viele Gäste der Einladung gefolgt, dass der Platz kaum ausreichte und man enger zusammen rücken musste. Besonders erfreulich war, dass auch viele der Gemeinderatskandidaten zu Gast waren.
Zum offiziellen Teil mit Begrüßung und Ansprachen des Vorsitzenden Tim Holtmann, des Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte, des Bürgermeisters Marcus Zeitler, des Fraktionsvorsitzenden Heinrich Ludwig Runz und des Ehrengastes wurde wieder Kaffee, Kuchen, Deftiges und eine Getränkeauswahl angeboten.

Durch Initiative unseres ehemaligen Mitglieds und jetzigen Kreisgeschäftsführers der CDU im Rems-Murr-Kreis, Heinz-Peter Heilmann, war es gelungen, Herrn Staatssekretär Steffen Bilger MdB trotz seiner vielen Termine für diese Veranstaltung als Ehrengast zu gewinnen. Staatssekretär Bilger hatte aus seinem Ressort, dem Bundesverkehrsministerium sehr viel Interessantes zu berichten und war auch hervorragend informiert über die kommunale Verkehrssituation vor Ort. Sein Vortrag war kurzweilig, informativ und ließ kaum Fragen offen. Danach suchte er das persönliche Gespräch mit den Anwesenden und stand gerne für Fragen zur Verfügung.

Sehr erfreut zeigte man sich auch über den Besuch von Bürgermeister Jan Frey mit Gattin aus Schönbrunn und einer Abordnung von den Freunden der Heiligkreuzsteinacher CDU.

Tim Holtmann ehrte schließlich treue und langjährige Mitglieder in ansprechender und wertschätzender Form. Geehrt wurden folgende CDU Mitglieder mit einer orangefarbenen Rose oder einem Blumenstrauß und/oder einer Flasche Wein:

5 Jahre – Tim Holtmann, Marco Klingmann, Nicole Kostrzewa, Christian Hohl, Alexander Grams

10 Jahre – Monika Fischer, Harmut Fietz, HJ Schmitt, Urte Engshuber, Thomas Schäfer, Klaudia Schäfer, Dr. Jörg Riedmiller, Ute Herion-Köpfer

15 Jahre – Marcus Zeitler, Dr. Andreas Czer, Birgit Fritz, Carolin Schütze

20 Jahre – Wilhelm Happes

30 Jahre – bronze Ehrennadel – Dieter Kostrzewa

35 Jahre – Jörg Niemzik, Manfred Hesse, Walter Fitz, Manfred Weippert

40 Jahre – silberne Ehrennadel – Irmgard Bürkel-Schuler

45 Jahre – Elmar Erbacher

50 Jahre – goldene Ehrennadel – Franz Niedermayer

Die Urkunden werden den zu Ehrenden postalisch zugestellt, sobald sie zur Verfügung stehen und die neue Bundesvorsitzende Ministerpräsidentin a.D. Annegret Kramp-Karrenbauer sie unterschrieben hat.

Leider musste die Schönauer Feuerwehr wegen Hochwassers, verursacht durch die starken Niederschläge, ab dem frühen Nachmittag mehrfach ausrücken und war auch am Abend und in der Nacht voll im Einsatz, um die Notfälle abzuarbeiten. Unser Vorstand ließ es sich nicht nehmen und versorgte die Feuerwehr mit Kuchen und Würstchen mit Kartoffelsalat, was dankend angenommen wurde.

Für den CDU Stadtverband
Ute Herion-Köpfer