Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Herbstfest

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der CDU Schönau,

sehr geehrte Damen und Herren,

am 28.10.2023 um 18:00 Uhr laden wir Sie und Ihren Partner herzlich zu unserem traditionellen Herbstfest in das Schützenhaus in Schönau ein.

Neben unserem gemütlichen Beisammensein beginnt der Abend mit einer Einführung auf dem Schießstand, wo uns Daniel Tosch und Karl-Heinz Herion

vom Schützenverein das Schießen mit dem Luftdruckgewehr erklären werden und wir dies dann selbst testen können.

Im Anschluß werden wir die Schützenkönigin /den Schützenkönig küren.

Wie immer werden wir von den Schützen bewirtet.

Als kulinarischen Leckerbissen serviert uns Wolfgng Unger von Absolut-Catering

Wildschweingulasch mit Spätzle, Knödel und Gemüse zum Preis von 24,–€.

Zum Nachtisch gibt es selbstgemachten Kuchen und Kaffee.

Um das Essen genau planen zu können und da die Plätze im Schützenhaus begrenzt sind, bitten wir um kurzfristige und verbindliche Anmeldung

bis spätestens 16.10.2023 unter der Rufnummer 06228 – 458 (Carolin Schütze) oder per Email unter carolin.c.schuetze@t-online.de.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

 Mit freundlichen Grüßen

Wilhelm Happes (Vorsitzender)                

Kathleen Ditter (stellv. Vorsitzende)                

Alexander Grams (stellv. Vorsitzender)

                                                        

Schönau ist jetzt Klosterstadt

Wir freuen uns sehr, dass sich Schönau jetzt auf den Ortsschildern Klosterstadt Schönau nennen darf.

Die CDU Schönau hatte im Januar im Gemeinderat den Antrag zur Zusatzbezeichnung gestellt und jetzt war es endlich soweit-die Einweihung wurde mit einem Interview von RonTV festgehalten.

Anbei finden Sie den Link zum Interview mit Bürgermeister Matthias Frick.

https://www.rontv.de/schoenau-wird-klosterstadt/

CDU – Herbstfest im Schützenhaus

Nachdem Corona die letzten Jahre unser Herbstfest ausfallen ließ, konnten wir uns dieses Jahr am 29.10.2022 endlich mal wieder im Schützenhaus zünftig verwöhnen lassen.

Wie immer stand zu Beginn der Schießwettbewerb. Aufgrund eines Wasserschadens im kleinen Schießstand mußte das Armbrustschießen ausfallen, aber Oberschützenmeister Daniel Tosch hat den CDU-Freunden das Schießen mit dem Luftdruckgewehr im großen Schießstand ermöglicht. Hier wurde, unter der professionellen Anleitung der Schützen, die Waffe und ihre Handhabung erklärt, sowie Stand, Haltung, Atmung und das Zielen mit dem Diopter.  

Nach dem Schießwettbewerb begann der gemütliche Teil des Abends mit dem Aperitif und der Begrüßung durch den ersten Vorstand Wilhelm Happes.

Lutz Tauchert von Absolute Catering hatte ein sehr leckeres Wildschweingulasch mit verschiedenen Gemüsen und Beilagen vorbereitet und auf dem Buffet angerichtet. Im Anschluß gab es von den Patissières der CDU selbst gebackene Kuchen, Mousse au chocolats maison und Kaffee.

Zwischenzeitlich haben die Profischützen unter der Leitung von Daniel Tosch die Zielscheiben ausgewertet. Schließlich konnte die Schützenkönigin und der Schützenkönig ausgerufen werden. Kathleen Ditter, 2. Vorstand der CDU und Cedric Happes haben die Ehrentitel erworben und wurden mit einer besonderen Flasche ausgezeichnet.

Herzlichen Dank an das Team des Schützenhauses für den freundlichen Service und an die Schützen für die Vermittlung des theoretischen Wissens und den praktischen Umgang mit dem Luftdruckgewehr. Wir hoffen sehr, dass auch 2023 dieser gemütliche Abend stattfinden kann. Unsere Reservierung haben wir bereits angemeldet.

Sauberkeit in unserer Stadt


In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unter dem
Tagesordnungspunkt „Anfragen aus dem Gemeinderat“ wieder einmal
das Thema „Sauberkeit in unserer Stadt“ angesprochen.


Regelmäßig wird dies in fast allen Sitzungen des Gemeinderates
thematisiert. Auch in der Bürgerwerkstatt, zu der alle Bürger -innen
2021 eingeladen waren, war dies ein wesentlicher Punkt und wurde
im Stadtentwicklungsplan 2035 der Kommunalen Entwicklung
niedergeschrieben.


Die CDU-Gemeinderatsfraktion hat in der jährlichen Klausurtagung im
Januar d.J. für den Haushalt 2022 den Antrag gestellt, mehrmals
jährlich eine Fremdfirma zu beauftragen, die mit einer Kehrmaschine
die Straßen, Plätze und Gehwege im Stadtgebiet reinigt.


Hierfür wurden im laufenden Haushalt 12.000, –€ bereit gestellt.


Bislang kam die Stadtverwaltung diesem Antrag nicht nach, weshalb
es in der letzten Gemeinderatssitzung wieder intensiv diskutiert
wurde.


Die CDU-Fraktion freut sich umso mehr, dass jetzt, nach mehrmaligen
Nachfragen, endlich eine Fremdfirma mit einer Kehrmaschine zwei
Tage lang das Stadtgebiet gesäubert hat.

Endlich wurde unser Antrag umgesetzt, insbesondere unter dem Aspekt, dass die Stadt Schönau nun den Zusatz „Klosterstadt“ tragen darf und damit ein
ansprechendes, gepflegtes Erscheinungsbild einherzugehen hat!


Die Arbeiten haben sich gelohnt, denn nach den vorliegenden
Informationen wurden weit über 8 Tonnen Schmutz und Dreck
entfernt.


Bild Kehrmaschine:

Klosterstadt für alle sichtbar

Schönau erhält auf Antrag der CDU Zusatzbezeichnung auf Ortseingangsschildern

Bald werden es alle lesen können, die nach Schönau kommen. Auf Antrag der Schönauer CDU und ihres Fraktionsvorsitzenden Heinrich Ludwig Runz wird auf den Ortseingangsschildern zukünftig der Zusatz Klosterstadt stehen. Der Antrag der örtlichen CDU wurde zunächst vom Gemeinderat und Bürgermeister Matthias Frick einstimmig unterstützt und dann von Innenminister Thomas Strobl (CDU) genehmigt. CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Albrecht Schütte begrüßt, dass Schönau diese Möglichkeit nutzt, um auf die historische Besonderheit einer Gemeinde hinzuweisen. „Die Anpassung der gesetzlichen Vorgaben war uns als CDU wichtig. Gerade lokale Besonderheiten machen unser Land aus.“

Ab 1. Oktober 2022 kann die neue Orteingangstafel angebracht werden.

Heinrich Ludwig Runz und die CDU-Fraktion freuen sich über die zusätzliche Prominenz der Schönauer Besonderheit.

Bildunterschrift:

Das Bild zeigt den Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte und Bürgermeister Matthias Frick.

61. Schönauer Flohmarkt

Am Samstag, dem 24.09.2022, von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, findet der 61. Schönauer Flohmarkt statt.
Erleben Sie mit, wie auf dem Schönauer Festplatz verkauft, gehandelt und gefeilscht wird. Eine Vielzahl von Händlern haben bereits ihr Kommen zugesagt. An den Ständen finden Sie wieder eine große Auswahl an Kleidung und Spielzeug bis hin zu Raritäten und Antiquitäten.
Für Speisen und Getränke haben wir wieder bestens gesorgt.
Aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen, müssen sich Verkäufer / Standbetreiber anmelden.
Dies kann telefonisch erfolgen unter Festnetz 06228 1437, oder auch per Email unter vorstand@cdu-schoenau.de