Kategorie: CDU Schönau
Wir wünschen allen ein gesegnetes Osterfest
Stellungnahme des Fraktionsvorsitzenden Heinrich Ludwig R u n z
Windenergieanlage auf dem Gebiet zwischen Heidelberg-Schönau-Neckargemünd (Forst-BW)
Stellungnahme der CDU-Gemeinderatsfraktion
In den letzten Tagen liest man täglich in den Medien, dass auf dem Gebiet zwischen Heidelberg-Schönau-Neckargemünd, das zum Teil dem Forst-BW und der Stadt Neckargemünd gehört, Windenergieanlagen entstehen sollen.
Der Eigentümer Forst-BW hat Fläche dafür ausgeschrieben.
Dieses Gebiet ist eines der schönsten im Odenwald und im Rhein-Neckart-Kreis und ist auch Naherholungsgebiet für die ganze Region.
Dieses Naherholungsgebiet würde auf einen Schlag zerstört, wenn auf dieser Fläche von knapp 600 Hektar zehn bis 15 Windräder entstehen würden.
Wir in der CDU waren schockiert über die mögliche hohe Anzahl von Anlagen, die auf diesem Arial entstehen könnten.
Wir wollen dieses Naherholungsgebiet, dass an viele Landschaftsschutzgebiete grenzt erhalten. Die Tierwelt und die Natur insgesamt dürfen nicht darunter leiden.
Gleichzeitig sind wir uns aber auch bewusst, dass wir zum einen etwas für die Energiewende und zum andern etwas gegen den Klimawandel tun müssen.
Wir wehren uns gegen die Umzingelung durch Windkraftanlagen, sind aber auch bereit eine bestimmte Anzahl von Windrädern mitzutragen und zu akzeptieren.
Dass im Rhein-Neckar-Kreis noch keine Windräder stehen und auch hier Nachholbedarf besteht ist uns ebenso klar.
Der Rhein-Neckar-Kreis ist ein sehr großer Kreis, deshalb müssen solche Anlagen auch im Landkreis gerecht verteilt werden.
Bisher war es für mich selbstverständlich, dass man in einer Demokratie die Bürger informiert oder gar daran beteiligt. Das sieht leider das Land Baden-Württemberg nicht vor. Dies kritisiere ich ausdrücklich, dass dies über die Köpfe der Bürger hinweg geschieht.
In der uns vorgelegten Beschlussvorlage, wird der GVV, der die Mitgliedsgemeinden vertritt, beauftragt unsere Anliegen gegenüber dem Land zu vertreten. Nachdem schon so viel in den Medien zu lesen war, muss der GVV jetzt auch zeitnah die Bürger informieren.
Landtagsabgeordneter lädt Interessierte nach Schönau ein
Der persönliche Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern im Wahlkreis Sinsheim-Neckargemünd-Eberbach hat für den CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte höchste Priorität. Daher bietet Schütte in regelmäßigen Abständen Bürgersprechstunden an, die über den gesamten Wahlkreis verteilt stattfinden.
„Im direkten Austausch mit den Menschen erfahre ich mehr über deren Anliegen und Sorgen. Ich lade daher alle Interessierten ein, mit mir über aktuelle und grundsätzliche politische Themen, persönliche Anliegen und Fragen zu Vorgängen mit Behörden zu sprechen“, so Schütte.
Die nächste Bürgersprechstunde findet am Montag, den 6. März 2022 ab 17:00 Uhr, im Rathaus der Stadtverwaltung Schönau, im dortigen Besprechungszimmer im EG (Rathausstraße 28, Schönau), statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um vorherige Terminabsprache per E-Mail an albrecht.schuette@cdu.landtag-bw.de oder telefonisch unter 0711/2063-8590 gebeten. Natürlich sind auch kurzfristig Entschlossene stets willkommen.
Winterfeier der CDU-Schönau
Nachdem coronabedingt zweimal die traditionelle Winterfeier ausfallen musste, konnte der 1. Vorsitzende Wilhelm Happes am 08.01.23 um 15:00 Uhr die Gäste zu Kaffee und Kuchen im Franz-Junius-Haus der evangelischen Kirchengemeinde begrüßen.
Neben interessierten CDU-Mitgliedern und Freunden kamen Politiker aus der Landes-, Bundes- und Europapolitik, sowie unsere Kollegen aus Heiligkreuzsteinach. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden, wurde Bürgermeister Frick das Wort erteilt. Die umfangreiche kommunalpolitische To-Do-Liste 2023 wurde von ihm näher erläutert und abschließend bat er alle Zuhörer sich konstruktiv den Herausforderungen zu stellen.
Heinrich-Ludwig Runz, der CDU-Fraktionsvorsitzende im Schönauer Stadtrat, ging im Nachgang auf die kommunalpolitische Arbeit ein, die aktuell immer komplexer wird. So muss in Kürze die Gemeinde weitere Unterkünfte zur Aufnahme von Flüchtlingen bereitstellen, was zusätzlich zum normalen Arbeitsablauf wieder besonders Verwaltung, Bauhof und auch Gemeinderat fordert. Aber auch die anderen Aufgaben müssen vorangetrieben werden, wie die Sanierung der Sporthalle, das energetische Konzept für das obere Tal, eine Grundstücks- und Wohnraumoffensive für Zuzug junger Familien und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, als Gegenoffensive zu den sinkenden Einwohnerzahlen, um nur einige Punkte zu nennen.
Schließlich referierten Moritz Oppelt (MdB) und Dr. Albrecht Schütte (MdL) aus ihren aktuellen Tätigkeitsfeldern in Bund und Land.
Auch in diesem Jahr waren wieder Mitglieder zu ehren. So erhielt Heinrich-Ludwig Runz für seine 50jährige Mitgliedschaft in der CDU die goldene Ehrennadel. Dieses außergewöhnliche Engagement über einen so langen Zeitraum und in so vielen unterschiedlichen Aufgabenfeldern, neben der Gemeinderatstätigkeit seit 1994 und dem Fraktionsvorsitz seit 2004 zusätzlich zum umfangreichen Engagement im CDU-Stadtverband und Kreis verdient ausdrücklich diese Ehrung.
Altstadtrat Manfred Hesse erhielt die silberne Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft, in denen er 28 Jahre als Gemeinderat aktiv war.
Ebenfalls für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Jörg Niemzik geehrt, sowie Dr. Andreas Cser, der 20 Jahre der CDU verbunden ist.
Im Anschluss an die Ehrungen sprach Daniel Caspary MdeP und Vorsitzender der CDU-CSU-Fraktion im europäischen Parlament über die besonderen Herausforderungen, die an die Mitglieder der europäischen Union gestellt werden und welche zusätzlich durch den Ukraine-Krieg auf die demokratische EU zugekommen sind.
Unter dem wachsamen Auge des Bürgermeisters verewigten sich die Ehrengäste abschließend im „Goldenen Buch der Stadt Schönau“.
Es war wieder eine gelungene Veranstaltung. Politische Berichte und Informationen von den Verantwortlichen über ihre Aufgaben im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins machen diesen Tag zu etwas Besonderem.
Vielen Dank an dieser Stelle an das Orga-Team, dass sich schon für den Januar 2024 wieder aufstellt!



Einladung zu unserer traditionellen Winterfeier

Einladung zur Winterfeier
Liebe Mitglieder und Freunde der CDU-Schönau,
trotz der vorweihnachtlichen Geschäftigkeit in der Adventszeit, möchten wir Sie schon jetzt auf unsere traditionellen Winterfeier hinweisen und herzlich einladen.
Am Sonntag, dem 08.01.2023, um 14:30 Uhr im Franz-Junius-Gemeindehaus begrüßt Sie der Vorstand der CDU-Schönau bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen Zusammensein.
Als Gastredner konnte der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Herr Daniel Caspary, für diesen Nachmittag gewonnen werden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Wilhelm Happes
1. Vorstand CDU-Schönau
Einladung zum Gespräch
Der Vorstand der CDU-Schönau lädt alle Interessierten ein zum Gespräch, zur Diskussion, zum Gedankenaustausch rund um die Themen in unserer Gemeinde.
Am 05.12.2022 im Café Baden um 20:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Wilhelm Happes
1. Vorstand CDU-Schönau
Herzliche Einladung zum Herbstfest
Liebe Mitglieder und Freunde der CDU Schönau,
wir laden ein zu unserem traditionellen Herbstfest, am 29. Okt. 2022 um 18:00 Uhr im Schützenhaus, Schönau.
Wie immer werden uns die Mitglieder des Schützenvereins bewirten und Wolfgang Unger kocht für uns Wildschweingulasch mit Spätzle, Knödel und Rotkraut (Preis p.Pers. 22,–€). Zum Nachtisch gibt es selbst gebackenen Kuchen und Kaffee.
Zur genaueren Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter der Rufnummer 06228-458 (Carolin Schütze) oder per Email unter carolin.c.schuetze@t-online.de .
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.
Wilhelm Happes
(1. Vorstand)
Einladung zur Bürgerfragestunde am 08.08.2022
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der neue Vorstand der CDU-Schönau lädt ein zum
Gespräch, zum Kennenlernen, zum Gedankenaustausch,
zur Diskussion, zum Zuhören…
am 08.08.2022
im Café Baden
um 19:30 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Ihr Vorstand der CDU-Schönau